Die Nordlichter und die langjährigen Leser meines Blogs werden ihm schon einmal begegnet sein : dem Rübi.
Rübi engagiert sich ehrenamtlich Sommers im Oldenburger Wallmuseum als Darsteller und Bogenschütze und Winters mit unermüdlichen lesen und Recherche in Sachen Slawen an der Ostsee im frühen Mittelalter. Das Besondere an Rübi ist, er teilt sein Wissen. Hat er ein Thema gründlich recherchiert gibt es einen "Rübi", das ist eine Übersicht was er so erlesen hat, welche Funde er dazu kennt und seine Quellen.
Mit dem bloßen Wissen gibt der Rübi sich nicht zufrieden, ab und an gibt es auch Versuchsreihen, wie Garne in Pflanzenfarben färben oder und das ist sein besonderes Steckenpferd - das Austesten von Bogenschusstechniken unter den verschiedensten Schwerpunkten.
In diesem Rahmen haben Rübi, einige Andere* und ich, mehre Winter lang zusammen einige Textilien aufleben lassen, indem Rübi recherchiert hat, wir zu Mehreren diskutiert haben und der Löwenanteil der Textilien Rekos dann in meiner Werkstatt entstanden sind. (dazu füge ich am Ende des Posts einige links hinzu)
* das Team wechselte je nach Projekt, besonders hervorheben möchte ich Beate S. und Britta.
Als Kostprobe darf ich einen seiner Rübis hier veröffentlichen, vielen Dank dafür :
Textil - ,Gewebefunde und Gewebeabdrücke aus dem slawischen Siedlungsgebiet in Deutschland ( 8. bis 12. Jahrhundert )
Diese Zusammenstellung zeigt einen Überblick über die Funde von Textilien, Geweben und Gewebeabdrücken auf slawischer Keramik. Hier wird nur ein grober Überblick geliefert, der aber mit Hilfe, der von mir genannten Quellen vertieft werden sollte und als Grundlage für eine ausgiebige Recherche dienen kann.
Berlin Spandau / Burgwall: Gewebeabdruck auf Gefäßboden Siedlungsfund
Datierung: 1. Hälfte 8. Jahrhundert
Quelle:
Adrian von Müller Klara von Müller - Muci Vladimir Nekuda
Die Keramik vom Burgwall Berlin – Spandau
Wissenschaftsverlag Volker Spiess 1993
Berlin – Spandau / Zitadelle: Gewebereste Siedlungsfunde
Datierung: Um 1100
Quelle:
Ausgrabungen in Berlin Band 5/78
Verlag Bruno Hessling 1978
Behren – Lübchin : Geweberest Grabfund
Datierung: 12. Jahrhundert
Quelle:
Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1964
Biendorf : Gewebe Grabfund
Datierung: 11. Jahrhundert
Quelle:
Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1964
Brandenburg : Gewebe Siedlungsfunde
Datierung 11. Jahrhundert
Quelle:
Klaus Grebe, Kerstin Kirsch, Stefan Dalitz, Sybille Hogarth
Die Brandenburg im Mittelalter, Forschungen und Archäologie im Land Brandenburg 2015
Dessau – Mosigkau: Gewebeabdrücke auf Gefäßböden Siedlungsfunde
Datierung: 8. Jahrhundert
Quelle:
Bruno Krüger
Dessau – Mosigkau
Ein frühslawischer Siedlungsplatz
Akademie Verlag Berlin 1967
Dämelow : Fell und Gewebereste Grabfund
Datierung: 11./12. Jahrhundert
Quelle: Jahrbuch für Denkmalpflege Mecklenburg – Vorpommern 57/ 2009
Drense : Geweberest Grabfund
Datierung: 11. Jahrhunderts
Quelle:
Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1964
Gr. Raden: Gewebereste / Gewebeabdrücke Siedlungsfunde
Datierung: 9./10. Jahrhundert
Quelle:
Ewald Schuldt
Groß Raden
Ein slawischer Tempelort des 9./10. Jahrhunderts in Mecklenburg
Akademie Verlag Berlin 1985
Kessin : Geweberest Hortfund/ Münzen
Datierung: 11./12. Jahrhundert
Quelle:
Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1964
Lenzen: Gewebereste Siedlungsfunde
Datierung: 10./11. Jahrhundert
Quelle:
Heike Kenneke
Burg Lenzen
Eine frühgeschichtliche Befestigung am westlichen Rand der slawischen Welt
Verlag Marie Leidorf GmbH 2015
Lieps : Gewebeabdruck Siedlungsfund
Datierung: 11. /12. .Jahrhundert
Quelle:
Volker Schmidt
Lieps
Eine slawische Siedlungskammer am Südende des Tollensesees
Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin 1984
Lieps: Gewebereste Grabfunde
Datierung: 11./12. Jahrhundert
Quelle:
Volker Schmidt
Lieps
Die slawischen Gräberfelder und Kultbauten am Südende des Tollensesee
Lubkow : Gewebereste Grabfunde
Datierung: 12. Jahrhundert
Quelle: Archäologische Berichte aus Mecklenburg – Vorpommern Band 18/2011
Menzlin : Gewebeabdrücke Grab und Siedlungsfund
Datierung : Ende 8. Anfang 9. Jahrhundert
Quelle:
Ulrich Schoknecht
Menzlin
Ein frühgeschichtlicher Handelsplatz an der Peene
Verlag der Wissenschaften Berlin
Oldenburg / Starigard: Gewebe und Pelzreste Grabfunde
Datierung: 2. Hälfte 10. Jahrhundert
Quelle:
Ingo Gabriel und Torsten Kempke
Starigard/Oldenburg
Hauptburg der Slawen in Wagrien
Band VI
Die Grabfunde
Wachholtz Verlag 2011
Parchim – Löddigsee: Gewebereste Siedlungsfunde
Datierung: 11./12. Jahrhundert
Quelle:
Dietlind Paddenberg
Die Funde der jungslawischen Feuchtbodensiedlung von Parchim – Löddigsee, Kr. Parchim, Mecklenburg – Vorpommern
Reichert Verlag Wiesbaden 2012
Pennigsberg: Gewebeabdrücke auf Gefäßböden Siedlungsfunde
Datierung: 7./8. Jahrhundert
Quelle:
Felix Biermann ( Hrsg.)
Pennigsberg
Untersuchungen zu der slawischen Burg bei Mittenwalde
und zum Siedlungswesen des 7./8. bis 12. Jahrhunderts
am Teltow und Berliner Raum, Beier und Beran 2001
Quetzin: Gewebereste Siedlungsfunde
Datierung: 11. Jahrhundert
Quelle:
Ralf Bleile
Quetzin
Eine spätslawische Burg auf der Kohlinsel im Plauer See
Beiträge zur Ur – und Frühgeschichte Mecklenburg – Vorpommerns
Band 48 2008
Ralswiek: Gewebereste und Bekleidungsstücke Kultstrand
Datierung: Ende 8. Anfang 9. Jahrhundert.
Quelle:
Joachim Herrmann
Ralswiek auf Rügen
Die slawisch – wikingischen Siedlungen und deren Hinterland Teil II
Beiträge zur Ur – und Frühgeschichte Mecklenburg – Vorpommerns
Band 33
Schwerin
Datierung 11.Jahrhundert Gewebereste Siedlungsfunde
Quelle:
Fred Ruchhöft
Zvarin – Schwerin
Von der Inselburg zur Residenz
Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Mecklenburg - Vorpommern
Schirmenitz: Gewebereste Grabfund
Datierung: 11./12. Jahrhundert
Quelle:
Arbeits – und Forschungsberichte
zur sächsischen Bodendenkmalpflege
Band 22
Verlag der Wissenschaften Berlin 1977
Schönfeld: Gewebeabdrücke Siedlungsfunde
Datierung: Anfang 9. Jahrhundert
Quelle:
Ilona Kernchen
Gewebeabdrücke von Schönfeld Kr. Calau
Veröffentlichungen des Museums für Ur – und Frühgeschichte Potsdam
Band 19/ 1985
Schwennenz Gewebeabdruck Siedlungsfund
Datierung: 8./9. Jahrhundert
Quelle:
Jahrbuch für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1964
Wusterhausen: Gewebereste Grabfund
Datierung: 11./12. Jahrhundert
Quelle:
Felix Biermann und Frank Schopper (Hrsg.)
Ein spätslawischer Friedhof mit Schwertgräbern von Wusterhausen an der Dosse
Arbeitsberichte zur Bodendenkmalpflege in Brandenburg
Heft 23/2012
Kontakt R. Liebentraut : Recherchewerkstatt (ät) gmx.de
Wie versprochen nun die linkliste zu den Blogposts die zum Thema frühmittelalterliche Slawen gehören:
und einige Bilder die alle aus dieser Zusammenarbeit entstanden sind